In der Sekundarabteilung ist die Kinesitherapie ein wichtiger Bestandteil der Förderung aller Schüler, die einen zentralen Förderbedarf in ihrer körperlichen bzw. motorischen Entwicklung haben. Ziel ist die individuelle Verbesserung und/oder das Erhalten der Motorik sowie bessere Integration und Teilhabe im alltäglichen Leben und im Schulalltag.
Die Behandlungsziele sind:
- Verbesserung der Bewegungsabläufe, des Gleichgewichts, der Tonuseigenregulierung und der Koordination;
- Verbesserung der Wahrnehmungsverarbeitung, des Körperschemas und des Bewusstseins für aktive Bewegung;
- Wirbelsäulenrehabilitation (Hilfe zur Stabilisierung der Skoliose);
- Stärkung der Motivation (Lust auf Bewegung);
- Beratung und Unterstützung bei der Anpassung von Hilfsmitteln aufgrund der medizinischen Ausgangssituation (in Zusammenarbeit mit den Eltern, den behandelnden Ärzten).