Kinesitherapie Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Förderung aller Schülerinnen und Schüler, die einen zentralen Förderbedarf in ihrer körperlichen bzw. motorischen Entwicklung haben. Ziel ist die individuelle Verbesserung oder das Erhalten der Motorik sowie eine bessere Teilhabe im alltäglichen Leben und im Schullalltag.
Psychomotorik
Die Behandlungsziele bei Kindern mit einem psychomotorischen Entwicklungsrückstand sind unter anderem:
Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
Verbesserung der Körperwahrnehmung und des Körperschemas: Das Kind soll sich selbst und seine Umwelt mit Hilfe seines eigenen Körpers besser wahrnehmen; seinen Körper beherrschen, kennen und einsetzen. Dies führt zur Entfaltung seiner Persönlichkeit.
Übungen zur Raumorientierung: Die Verbesserung der Wahrnehmung des eigenen Körpers im Raum sowie die Kenntnis der Positionen der Gegenstände zueinander ermöglichen den Kindern ihre Umwelt besser zu organisieren.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.