Als Zweitsprache gehört in unserer Schule Französisch zu den Hauptfächern.
Die Kinder des ZFP werden in die jeweiligen Leistungsgruppen der Regelschule integriert oder in einer Kleingruppe nach ihren Möglichkeiten unterrichtet.
Schon im Kindergarten machen die Kleinen erste spielerische Erfahrungen mit der französischen Sprache.
Grundgedanke ist, den Schülern möglichst viele Ideen zur aktiven Gestaltung ihrer Freizeit mit auf den Weg zu geben.
Im Schwimmunterricht wird neben dem Erlernen der verschiedenen Schwimmtechniken vor allem versucht, durch abwechslungsreiche Übungen und Spiele, den Schülern möglichst viel Freude an der Bewegung im Wasser zu vermitteln.
Die Schüler der Regenbogenklasse und einige Schüler der Regelschulklasse, für die im Klassenrat entschieden wurde, dass dies für ihre Entwicklung förderlich ist, nehmen wöchentlich am Schwimmunterricht bzw. der Wassergewöhnung teil. Sie werden vom Sportlehrer, der Kinesitherapeuten, der Kinderpflegerin und bei Bedarf dem Klassenleiter betreut.
Im Stundenplan der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die besonders auf handwerklichem Gebiet gefördert werden sollen, ist eine Doppelstunde Werken alle zwei Wochen vorgesehen. Ziel dieses Unterrichtes ist es, mit den Schülern kleine Arbeiten, die in jedem Haushalt anfallen, auszuführen. Dazu nehmen wir innerhalb der Schule Arbeitsaufträge entgegen und erarbeiten gemeinsam Lösungen, bevor wir die Arbeiten planen und ausführen.