Der Unterricht basiert auf den vier Unterrichtsbausteinen von E. Achermann.
Im Altersdurchmischten Lernen(altersgemischtes Lernen, altersheterogenes Lernen, jahrgangsgemischtes Lernen, jahrgangsübergreifendes Lernen) lernen Schüler unabhängig ihres Alters gemeinsam und differenziert nach ihrem Entwicklungs- und Lernstand. Lehrpersonen, Schüler nutzen die Heterogenität als Ressource für das Lernen im Unterricht und Zusammenleben.
1. Baustein: Thema
Thematisches, fächerverbindendes Lernen an einem gemeinsamen Thema in der AdL-Klasse und in kleinen Gruppen.
2. Baustein: Kurs
Systematisches, fachbezogenes Lernen an Basiszielen in lernstandähnlichen Gruppen, in der Klasse oder in der AdL-Klasse.
3. Baustein: Plan
Spezifisches Lernen sowohl an Basiszielen als auch an persönlichen Zielen, nach einem Arbeitsplan, alleine und in kleinen Gruppen.
4. Baustein: Freie Arbeit
Offenes, eigenständiges Spielen und Lernen an einer selbst gewählten Tätigkeit in der AdL-Klasse.